Seekrankheit - med. Kinetose - ist eine Form der Reisekrankheit, die Folge einer Sinnestäuschung.
Das Gehirn interpretiert die Bewegungen und die Lage des eigenen Körpers, indem es Informationen aus vier verchiedenen Bereichen, Quellen verarbeitet:
An Bord passen die unterschiedlichen Informationen nicht mehr wie gewohnt zusammen. Am unangenehmsten kann das unter Deck sein, wenn bei tatsächlicher und auch gefühlter Schräglage rein optisch alles waagrecht erscheint und kein optischer Bezug zur ständigen Bewegung vorhanden ist.
Die Reaktionen sind sehr unterscheidlich. Manche spüren nur eine leichte Müdigkeit, anderen wird übel. Auslöser reichen von einer leichten Bewegung im Schiff bis zu längerer Zeit bei schwerer See. Wieder andere kommen mit allem klar, schaffen es aber nicht, länger unter Deck zu bleiben.
Pauschal vorhersagen lässt sich nicht, wer wie stark betroffen sein wird.
Bei vielen, die damit zu tun haben ist zu beobachten, dass die Empfindlichkeit nach einer gewissen Eingewöhnung nachlässt. Überhaupt verschwinden die Symptome sehr schnell wieder sobald die Bewegung aufhört, auf jeden Fall sobald die Füsse festen Boden unter sich haben.
Erhöhte Histaminkonzentration im menschlichen Körper ist wohl einer der Auslöser für Übelkeit. Einfluß auf die Histaminwerte haben Nahrungsmittel und die stressbedingte körpereigene Produktion von Histamin.
Daraus und aus dem oben beschriebenen (Sinnestäuschung) lassen sich Empfehlungen ableiten, wie Seekrankheit vermieden oder die Symptome minimiert werden können.
Manchmal lässt es sich nicht vermeiden. Vielleicht bist Du das erste mal auf einer Segelyacht, hast in der ersten Nacht in ungewohnter Umgebung nicht gut geschlafen und bist nervös, weil du nicht weißt, wie Dein Körper reagiert.
Mein Tip: Jeder der schon ein paar mal auf dem Boot unterwegs war, weiß wie es dir geht, hat schon über der Reling gehangen und "Fische gefüttert". Also keine falsche Scham. Es ist wichtig, dem Skipper Bescheid zu sagen, damit ein Mitsegler ein Auge auf Dich hat. Ist einem erst einmal übel paart sich das mit Trägkeit und verzögerten Reaktionen. Dann ist es notwendig, dass Dir jemand hilft und auf deine Sicherheit achtet.