Download
Einkaufsliste
230910_einkaufsliste_sukosan.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 12.3 KB

Einkaufen für den Törn

Für einen Törn im Norden und bei Anreise mit dem Auto gilt das folgende nicht.

Aber bei sommerlichen Temperaturen hat es sich bei uns bewährt auf folgendes zu achten:

 

  • möglichst wenig Verderbliches

Generell würde ich mich nie allzu sehr auf den Kühlschrank verlassen. Manchmal fällt er aus, manche bringen nicht viel Leistung und wenn viel gesegelt und geankert wird bleibt wenig Zeit zum Kühlen. In Griechenland gibt es zudem auch im Hafen oftmals keinen Landstrom.

Deshalb Hartwurst statt Kochschinken, H-Milch statt Frischmilch, Melone statt Banane usw.

  • Frisches vor Ort

Milch, Brot, Fleisch, Fisch besser im nächsten Hafen besorgen.

Brot gibt es meistens auch, das lässt sich aber auch gut aufbacken.

  • Grundausstattung

Viel Wasser (lebensnotwendig + hält die Verdauung geschmeidig!). Saft, Softdrinks, Bier, Wein, Warmgetränke Tee, Kaffee nach Geschmack.

Es sollten immer 2 Mahlzeiten "kochbar" sein. Daher sind ein paar Portionen Nudeln/Pasta oder Reis sowie Gemüse (gut haltbar: Tomaten, Auberginen, Zucchini, Zwiebeln ...) und Fertigsaucen (Tomate, Pesto o.ä.) sinnvoll.

 

Außerdem natürlich, Öl, Essig, Salz, Pfeffer, Zucker etc.

Marmelade, Honig, Wurst, Käse nach Geschmack - auch dabei wieder bedenken: Salami hält sich auch noch ohne Kühlschrank, wenn der Kochschinken schon grün wird.

Zwischenmahlzeiten sind wichtig, vor allem, wenn ein "Schlag" unerwartet länger dauert, ein Nachttörn ansteht pp.

Dafür sind gut geeignet Obst, ein Salat, Brot und auch was Süßes (Kekse, Schoko).

Bei Obst sind gut geeignet Trauben, Pfirsiche, Melone etc. (lokal) ; Bananen z.B. werden schnell schwarz.

Auch Fertigsuppen gehen schnell.

 

 

Auf der linken Seite unser Einkauf im Mai 2016 für 1 Woche/8 Personen. Die 4.093 Kunat entsprechen etwa 540 €. 

Das hat ganz gut gepasst - wir haben nur noch ein wenig Getränke, Brot und Gemüse nachkaufen müssen. Daneben sind wir natürlich mehrfach essen gegangen.