Anreise - ein guter Start
Wir haben zwei Cyclades 39 ab Rogac auf der Insel Solta gechartert mit zunächst zwei Familien; später kommt noch eine dritte dazu sodaß beide Boote mit jeweils 6 Personen belegt sind.
Dieses Jahr segeln wir 2 Wochen. Wir fliegen nach Split und verbringen 1 Nacht dort. Am nächsten Tag geht es mit der Fähre von Split nach Rogac. Den Start ab Rogac kann ich für Familien empfehlen. Die Überfahrt mit der Fähre dauert keine Stunde und in Rogac erwartet uns eine kleine Marina mit ca. 20 Yachten und einem Kieselstrand direkt daneben. Die Kinder sind beschäftigt und der Urlaub kann gleich beginnen.
kurze Schläge - viel Zeit für 220 sm.
Die zwei Wochen wurden uns nicht zu lang. Was wir bei einem "Männertörn" in einer Woche segeln, dafür nehmen wir uns mit Familie2 Wochen Zeit.
Kroatien überrascht mich auch bei meinem inzwischen 9. Törn hier auch dieses Jahr wieder sehr positiv. Als Familienrevier wirklich top geeignet.
Rogac / Solta -- Milna / Brac -- Hvar / Hvar -- U Soline / Pakleni Inseln -- Vis / Vis -- U TriLuke / Korcula -- Pupnatska Luka / Korcula -- Lumbarda Marina / Korcula -- U Smarska / Hvar -- Sucuraj / Hvar -- Pokrivenik / Hvar -- U Blaca / Hvar -- Rogac / Solta
Eingestellt waren wir auf "Kaffesegeln" mit (zu) viel motoren. Es kam aber anders. Selten frischte es nachmittags auf weniger als 4 bft auf, kaum ein Tag an dem wir nicht gerefft haben. Dazu viel Sonne und blauer Himmel.
Eigentlich sollte es nur ein Badestopp werden... aber es gefiel uns so gut, dass wir den Rest des Tages und die Nacht dort verbracht haben. Auf der Insel finden sich 2-3 nette kleine Tavernen.
Fender-Schleppen mit dem Außenborder
Der Abstecher nach Vis lohnt sich. Natürlich liegt man nicht ganz ruhig - aber es war trotz Hauptsaison nur angenehm lebhaft.
Tri Luke haben wir eigentlich nur angesteuert, weil der Wind ungünstig auf Vela Luka stand. Es war aber eine gute Entscheidung. Wie auch die nächste Bucht - Pupnatska - ist es landschaftlich reizvoll und ruhig.
Versorgungsmöglichkeiten gibt es allerdings nicht.
Eine gute Alternative zur Marina in der Stadt Korcula. Die ist nämlich sehr teuer; eine telefonische Reservierung ist möglich und notwendig - kostet aber extra. Wer mag kann von Lumbarda aus mit dem Bus nach Korcula fahren. Uns genügte aber Lumbarda selbst.
... das Ersparte haben wir sinnvoll investiert.
Kaum zu glauben als wir abends in die Bucht auf Hvar einliefen: wir waren die einzigen. Und das obwohl U Smarska die schönste Bucht in diesem Urlaub war. Auch der Landausflug lohnt sich.
Wasser und Strom, Lebensmittel gingen zur Neige. Also steuern wir Sucuraj an. Nicht spektakulär aber sehr nett. Wir liegen nicht weit von der Fähre. Bis zum Städtchen sind es nur ein paar Meter. Der Strand ist ein Stück entfernt - aber zwischen zwei Fähren geht auch die Haufeneinfahrt mit einem etwas abenteuerlichen Sprung von der Mole.
Noch so eine schöne und fast spektakulär anmutende Bucht. Nach einem schönen aber anstrengendem Segeltag mit NW 5-6 gegenan laufen wir im Abendlicht zwischen den hohen Felswänden ein.
Das ist - leider - die letzte Station bevor wir wieder den Ausgangshafen erreichen und die Boote abgeben. Hier wird es schon wieder voller. Aber nachdem einige Tageslieger ankerauf gehen ist doch noch genug Platz für uns. Die Bucht ist recht schmal und man kann nur mit Landleine liegen.
Lohnenswert - wenn auch ein wenig anstrengend - ist der Ausflug zum Kloster.